Gesunder Schlaf ist zentral für unser Wohlbefinden und die wichtigste Quelle für unsere Erholung. Nur wer gut schläft, kann aktiv am Leben teilnehmen. Die Schlafexperten empfehlen vier goldene Regeln zur erholsamen Nachtruhe:

1. Entspannung am Abend
Vor dem Schlafen-Gehen zur Ruhe kommen und entspannen, beispielsweise mit Entspannungsmethoden oder Einschlafritualen.
2. Schlafzimmer als Ruheoase
Das Schlafzimmer klar als Schlaf- und Ruhezimmer abgrenzen. Ein ausreichend grosses, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Bett sowie ein gutes Raumklima verbessern die Schlafumgebung.
3. Ungestörte Nachtruhe
Lärm (z.B. durch Telefone, tickende Uhren) und Störfaktoren, wie Fernseher und Smartphones, vermeiden. Der intensive Blaulichtanteil von Bildschirmen, die elektromagnetische Strahlung und die Erwartungshaltung «immer erreichbar zu sein» stören den Schlaf.
4. Vorsicht mit Medikamenten
Ein Dauergebrauch von Schlafmitteln passiert oft aus Unkenntnis der heute verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten. Einige Arzneimittel können den natürlichen Schlaf sogar stören. Anhaltende Schlafstörungen sollten in jedem Fall abgeklärt werden.
Schlafstörungen sind behandelbar. Sie sind individuell und sollten interdisziplinär betrachtet werden. Das Leistungsangebot der Klinik für Schlafmedizin ist genau darauf ausgerichtet und führt Menschen zu gesundem Schlaf zurück.
pd
ZURZACH Care
Klinik für Schlafmedizin
Standorte in Bad Zurzach, Luzern und am Airport Zürich
ksm@zurzachcare.ch
Tel. +41 56 269 60 20
www.zurzachcare.ch/schlafmedizin